Verschattung: Kleine Schatten, große Wirkung

Verschattung: Kleine Schatten, große Wirkung Verschattung zählt zu den häufigen Ursachen für Minderertrag bei Photovoltaikanlagen – und wird dennoch oft unterschätzt. Was wie ein kleines Problem wirkt, kann durchaus große Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit ganzer Modulstränge haben. Mit Hilfe der Drohnenthermografie lassen sich solche verschattungsbedingten Fehlerbilder, die kritisch sind, frühzeitig erkennen, bewerten und gezielt beheben.  […]

Bis zu 30% Leistungsabfall pro betroffenem Modul – Potenzialinduzierte Degradation (PID)

Bis zu 30% Leistungsabfall pro betroffenem Modul – Potenzialinduzierte Degradation (PID) PID – Potenzialinduzierte Degradation – ist ein tückisches Fehlerbild an PV-Anlagen, die zu erheblichen Ertragsverlusten führt. Sie kommt ohne sichtbare Schäden daher, kann aber einen Leistungsabfall von bis zu 30 % pro betroffenem Modul verursachen. Besonders tückisch: PID entwickelt sich oft unbemerkt – bis zur […]

Handwerk und Digitalisierung

Der IST Zustand im Handwerk Handwerksbetriebe stehen noch relativ am Anfang der Digitalisierung. Erste wichtige Schritte wie digitale Buchhaltung, Planungssoftware oder Messenger-Kommunikation sind bereits weit verbreitet. Gleichzeitig ist die IT-Infrastruktur komplexer geworden – unter anderem durch steigende Kundenanforderungen, Förderprogramme und Zeitmangel aufgrund von Fachkräftemangel. Viele Betriebe greifen daher sinnvollerweise auf externe Unterstützung zurück. Es gibt […]

Überhitzung & Brandschäden – die unsichtbare Gefahr für PV-Anlagen

🔥 Plötzlich fing die Solaranlage Feuer… 🔥 Die Ursache? Ein kleiner, unsichtbarer Defekt – ein überhitzter Steckverbinder – hatte sich über Monate hinweg zu einer gefährlichen Schwachstelle entwickelt. Mit bloßem Auge nicht erkennbar. Doch als es zu spät war, verursachte die Überhitzung einen Brand, der die gesamte Anlage zerstörte.  Doch nicht nur Steckverbinder sind eine Gefahr. Auch Hotspots, […]

Volle Sonne, halber Ertrag – Wo geht die Energie verloren?

Volle Sonne, halber Ertrag – Wo geht die Energie verloren? Stellen Sie sich vor: Ein sonniger Tag, die Anzeige Ihrer PV-Anlage zeigt eine stabile Leistung –alles scheint perfekt. ☀ Doch als am Monatsende die Abrechnung kommt, folgt die Überraschung:   Die Erträge sind deutlich niedriger als erwartet.  Kein Fehler, keine Warnung – und doch geht Tag […]

🔥 Heiße Gefahr auf dem Dach 🔥

🔥 Heiße Gefahr auf dem Dach 🔥 Es klingt paradox: Gerade dort, wo Sonnenenergie gesammelt wird, kann Hitze zur Schwachstelle werden.  Die Rede ist von sogenannten Hotspots – Bereichen innerhalb eines PV-Moduls, in denen sich einzelne Zellen stark erhitzen.  Was unscheinbar beginnt, kann die Leistung ganzer Anlagen massiv beeinträchtigen.  Hotspots zählen zu den häufigsten und […]

Thermisches Fehlerbild – Modul im Leerlauf: Ursachen und Erkennung

Thermisches Fehlerbild – Modul im Leerlauf: Ursachen und Erkennung Man kann sich ein Modul im Leerlauf wie ein Teammitglied vorstellen, das zwar anwesend ist, aber keine Aufgaben übernimmt – es sieht einsatzbereit aus, bringt jedoch keinen Beitrag zur Gesamtleistung. Dieser Zustand ist visuell kaum erkennbar, führt aber folglich zu Ertragseinbußen und kann auf elektrische Anschlussfehler […]